Totgesagte leben länger

<![CDATA[Das Darmstädter Echo folgt in der Argumentation des Artikels von Verleger Matthias Ulmer im Börsenblatt und fügt den Satz WER WISSEN auf USB-Sticks lädt,muss keine Bücher mehr kaufen. prominent unter dem Bild ein. Falsch! Wer Wissen auf dem USB-Stick hat, wird bald das Lehrbuch kaufen (müssen), um Kopfschmerzen oder Blättersalat zu vermeiden. – Oder wird … „Totgesagte leben länger“ weiterlesen

<![CDATA[Das Darmstädter Echo folgt in der Argumentation des Artikels von Verleger Matthias Ulmer im Börsenblatt und fügt den Satz

WER WISSEN auf USB-Sticks lädt,muss keine Bücher mehr kaufen.

prominent unter dem Bild ein. Falsch! Wer Wissen auf dem USB-Stick hat, wird bald das Lehrbuch kaufen (müssen), um Kopfschmerzen oder Blättersalat zu vermeiden. – Oder wird es, zähneknirschend wie bisher, vorbestellen und warten, bis er/sie es aus der Lehrbuchsammlung holen kann.
]]>


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

3 Gedanken zu „Totgesagte leben länger“

  1. Pardon, Fehlleistung. Da lese ich den Eintrag und klicke auf einen Link… und merke nicht, dass das der Ergänzungslink ist. Sinnentnehmendes Lesen ist manchmal Glücksache 🙁

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search