Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Twitter

<![CDATA[Soeben lese ich bei Focus online, dass Gugel angeblich an Twitter interessiert sei. Es ist schon anstrengend. Kaum hat man eine neue Möglichkeit überhaupt erst einmal zur Kenntnis genommen, schon wird sie vom großen G geschluckt.]]> OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:OS (3. April 2009). Twitter. netbib. Abgerufen am 27. März … „Twitter“ weiterlesen

<![CDATA[Soeben lese ich bei Focus online, dass Gugel angeblich an Twitter interessiert sei. Es ist schon anstrengend. Kaum hat man eine neue Möglichkeit überhaupt erst einmal zur Kenntnis genommen, schon wird sie vom großen G geschluckt.]]>


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
OS (3. April 2009). Twitter. netbib. Abgerufen am 27. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s603


2 Gedanken zu „Twitter“

  1. Nein, das ist eine Methode, dem Laden nicht noch mehr Publicity zu verschaffen als ohnehin schon. Jeder weiß, was gemeint ist, aber die Suchmaschinen, die diesen Artikel “lesen”, eben nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.