Steuer in Büchern bezahlen – berückender Gedanke!

<![CDATA[In Mexiko soll es jetzt möglich sein, einen Teil der Eigentumssteuer (bis zu 5 %) in Büchern, Zeitschriften etc. zu bezahlen. Die Aktion soll Schulbibliotheken, Öffentlichen Bibliotheken und Verlagen zugute kommen. [via Die Presse.com] – Im Gefolge einer solchen Idee fällt einem noch so manches ein, wie z.B. die Möglichkeit, Gebühren in Arbeit ableisten zu … „Steuer in Büchern bezahlen – berückender Gedanke!“ weiterlesen

<![CDATA[In Mexiko soll es jetzt möglich sein, einen Teil der Eigentumssteuer (bis zu 5 %) in Büchern, Zeitschriften etc. zu bezahlen. Die Aktion soll Schulbibliotheken, Öffentlichen Bibliotheken und Verlagen zugute kommen. [via Die Presse.com] – Im Gefolge einer solchen Idee fällt einem noch so manches ein, wie z.B. die Möglichkeit, Gebühren in Arbeit ableisten zu können. Warum nicht neben das Ehren- ein Zwangsamt setzen, und sei es optional statt der Geldgebühren? Damit wäre Benutzern und Bibliotheken gedient.]]>


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

2 Gedanken zu „Steuer in Büchern bezahlen – berückender Gedanke!“

  1. Mein erster Gedanke war, daß dann Steuereinnahmen an anderer Stelle fehlen. Von berufswegen finde ich es aber auch einen “berückenden Gedanken”.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search