<![CDATA[Beim Lesen im Stuttgarter Zeitzeugenprojekt der Geschichtswerkstatt, des Stadtarchivs und der lokalen Zeitung über das Unwetter in Stuttgart im Jahr 1972: Besonders hart getroffen hatte es die Bibliothek der Universität Stuttgart; rund 80 000 Bücher schwammen in den Fluten, (…). Wobei ich mich frage, ob nicht eher die Württembergische Landesbibliothek gemeint sein könnte, die ihre … „Katastrophen von gestern“ weiterlesen
<![CDATA[Beim Lesen im Stuttgarter Zeitzeugenprojekt der Geschichtswerkstatt, des Stadtarchivs und der lokalen Zeitung über das Unwetter in Stuttgart im Jahr 1972:
Besonders hart getroffen hatte es die Bibliothek der Universität Stuttgart; rund 80 000 Bücher schwammen in den Fluten, (…).
Wobei ich mich frage, ob nicht eher die Württembergische Landesbibliothek gemeint sein könnte, die ihre Magazine ganz in der Nähe des kanalisierten Nesenbaches und damit auch in der Nähe der auf der Zeitzeugenseite abgebildeten überfluteten Unterführung hat.
]]>
Autor: jplie
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von jplie anzeigen