<![CDATA[Im aktuellen Heft des PC-Magazins ist mal wieder das Screencasting-Programm Camtasia in der Version 3 enthalten. Ich hatte 2007 schon mal kurz über diese Software berichtet, die es recht einfach erlaubt kleine Videos herzustellen. Aktuell verkauft wird die Version 6, die 299 $ kostet.
Die Videos können dann noch geschnitten und – falls nötig -nachvertont und mit einigen Effekten versehen werde. Mehr zu dieser Version mit einem Beispiel findet sich im Beitrag Camtasia im Einsatz. Die 4,99 € für das Heft sind sicher nicht schlecht investiert, zumal die so angebotenen Versionen auch ab und zu updatefähig sind…]]>
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Edlef Stabenau (17. März 2009). Camtasia 3 mal wieder kostenlos. netbib. Abgerufen am 27. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s5y5
Danke für die Infos, ich werde das alles nochmal prüfen und dann meine Erfahrungen hier posten.
Saludos Amigos!
Hallo Philipp! Die Firma, die Camtasia anbietet, hat noch Jing als kostenlose Möglichkeit im Angebot. Und Screentoaster ist auch ein nettes Tool für die Herstellung von Screencasts. – Und ich denke, dass diese alten Versionen auf Heft-CDs vollgültige Lizenzen haben und unbedenklich eingesetzt werden können, denn sonst würde die Firma nicht so nachhaltig ein Upgrade empfehlen …
Die Firma bietet die alten Versionen kostenlos an, ich weiss jetzt nicht, warum es bei Benutzung (auch durch Institutionen) zu Problemen kommen sollte? Allerdings habe ich jetzt grad keinen aktuellen Lizenzvertrag zur Hand…
Hallo,
ich habe mal eine Frage. Wie sieht das eigentlich Lizenzrechtlich aus, wenn diese proprietären free/trial und Demo-Versionen eingesetzt werden?
Darf das eine Bibliothek überhaupt? Kann es da nicht zu Problemen kommen?
Ich frage weil ich LIS-Student bin und selbst Winter in meinem Praxissemester einige Screencasts erstelle.