Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Theme testen

<![CDATA[Update 15.3., 19:45 Uhr: Das hier diskutierte Template ist inzwischen verschwunden, was hier im Moment zu sehen ist, ist ein anderes. Danke für die Kommentare! Ich habe grad mal ein anderes Template installiert (da ich das alte nicht mehr sehen konnte/wollte) allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, welche Art der Kommentaranzeige die besserer ist. … „Theme testen“ weiterlesen

<![CDATA[Update 15.3., 19:45 Uhr: Das hier diskutierte Template ist inzwischen verschwunden, was hier im Moment zu sehen ist, ist ein anderes. Danke für die Kommentare!
Ich habe grad mal ein anderes Template installiert (da ich das alte nicht mehr sehen konnte/wollte) allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, welche Art der Kommentaranzeige die besserer ist. Irgendwelche Vorschläge oder auch Probleme bitte in den Kommentaren hinterlassen… Danke!]]>


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Edlef Stabenau (14. März 2009). Theme testen. netbib. Abgerufen am 18. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s5y0


13 Gedanken zu „Theme testen“

  1. Was auch stört: In der Ansicht der einzelnen Beiträge ist der Verfasser nicht erkenntlich. Da ich auch über Feedreader lese ist es störend, dazu immer erst auf die Startseite zu gehen… Zumal das ja bei älteren Artikeln, die praktisch gar nicht mehr über die Startseite zu finden sind, ein noch größeres Problem darstellt.

  2. Oh, wenn man mal zum Kommentieren aufgefordert wird… 🙂
    1. Persönlich gefällt mir Zweispaltigkeit schon gut, allerdings sollte es nicht den ganzen Bildschirm einnehmen. Beitragstexte sind anstrengend zu lesen, wenn sie nicht in etwa an der Zeitungskolummnebreite orientiert sind. Im Moment hab ich bei voller Größe bei diesem Beitrag als letztes Wort der ersten Zeile “Kommentaranzeige”. Das Design als solches gefällt mir, aber schmaler und zentriert wäre etwas praktischer zum Lesen.
    2. Minimalismus (oder sinnvolle Reduzierung) in der Seitenleiste finde ich im Grunde vernünftig. Zu 99% lese ich zwar per RSS, aber wenn ich hier direkt herkomme, dann finde ich es anstrengend, das ich quasi die Länge des Nils nach unten Scrollen muss, damit ich einen Überblick der letzten Einträge bekomme. Ein Liste der letzten ~10 Einträge fände ich in der Seitenleiste doch recht praktisch.
    3. Nachdem ich es mir bei bibliothekarisch.de abgeschaut habe, finde ich den AZindex für WordPress ziemlich praktisch. Gerade bei der Beitragsmasse hier, würde damit das stöbern mehr Spaß machen als über das Archiv oder die Tags.
    Ups, eigentlich ist nur Punkt 1 zum Theme selber… 😉

    1. Danke, das mit der Breite sind noch Einstellungsparameter, mal gucken. Das mit dem AZindex werde ich mal ausprobieren, wobei ich fast glaube, dass über 20.000 Beiträge vielleicht Probleme machen, mal sehen.

  3. Bei mir (FF2.x, Ubuntu) ragt der obere Teil der Rechten Spalte mit dem Suchfeld in die Kopfzeile hinein, das irritiert.
    Vor allem aber finde ich es nervig, dass, wenn man mit der Maus über einen Kommentar fährt, die Buttons “Antworten” und “Zitieren” aufscheinen und den Text, den man gerade liest, überwuchern. Einfache kleine, aber feste Texte, die klickbar sind, würden mir besser gefallen. (Ich lese oft, indem ich mit der Maus in etwa über den Text fahre, den ich gerade im Blick habe.)

    1. das mit dem “hineinragen” ist so gedacht, das mit dem Drüber fahren fand ich eigentlich praktisch. Aber ich bin ja noch am Basteln…

  4. Ich kann nicht ausschließen, dass es sich um das übliche Fremdeln bei Neueinführungen handelt – aber mir gefällt das ganze Erscheinungsbild jetzt überhaupt nicht. Die graue Kopfzeile finde ich z.B. deprimierend, die Spalte rechts unübersichtlich!

  5. Ich habe das Gefühl von der Größe der Schrift und den vielen Kästen erschlagen zu werden. Ich persönlich fand das vorletzte Theme optimal.

  6. das erscheint wohl so durch die vielen Links in den Kommentaren. ich habe oben jetzt mal ein bischen Luft gemacht 🙂

  7. Die Navispalte rechts ist sehr aufdringlich und erschlägt bald den eigentlichen Inhalt :mrgreen:

Die Kommentare sind geschlossen.