Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Twittern, bibliothekarisch…

<![CDATA[Vielleich ist die von Christian Hauschke und mit geschriebene Bonusrunde Twitter auf unserem inzwischen abgeschlossenem “Selbstlernkurs für Bibliothekswesen” 13 Dinge für einige KollegInnen ein nützlicher Startpunkt zum Thema Twitter. Es ist wie mit Mail, Weblogs, Wikis usw., der Nutzen erschliesst sich erst, wenn man es ausprobiert. Ergänzend dazu natürlich der Hinweis auf die deutschsprachigen KollegInnen, … „Twittern, bibliothekarisch…“ weiterlesen

<![CDATA[Vielleich ist die von Christian Hauschke und mit geschriebene Bonusrunde Twitter auf unserem inzwischen abgeschlossenem “Selbstlernkurs für Bibliothekswesen” 13 Dinge für einige KollegInnen ein nützlicher Startpunkt zum Thema Twitter.

Es ist wie mit Mail, Weblogs, Wikis usw., der Nutzen erschliesst sich erst, wenn man es ausprobiert.

Ergänzend dazu natürlich der Hinweis auf die deutschsprachigen KollegInnen, die mikrobloggenderweise unterwegs sind im LISWiki. Übrigens beeindruckend, wie schnell diese brandaktuelle Liste von den dislozierten Kontributoren erstellt wurde…
]]>


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Edlef Stabenau (10. März 2009). Twittern, bibliothekarisch… netbib. Abgerufen am 28. April 2025 von https://doi.org/10.58079/s5xg


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.