<![CDATA[
O’Reilly Radar berichtet unter der Überschrift The Fastest-Growing Category in the iTunes App Store: Books von der steigenden Anzahl der e-books im Appleangebot. Natürlich gibt es auch diverse Reader für Bücher, am schönsten vom Layout ist sicher Classics, das in diesem Beitrag vorgestellt wurde.
Die Bücher werden etxtra für Classics aufbereitet, so dass das Lesevergnügen deutlich höher ist, als z.B. bei Stanza. Allerdings gibt es hier nur die Klassiker, die von den Autoren von Classics für würdig genug gefunden wurde. Wenn neue Bücher “fertig” sind, erhält man diese automatisch kostenlos auf sein iPhone geliefert.
Neben der witzigen Animation beim Blättern überzeugt die sehr gute Lesbarkeit der Texte. Natürlich ist der Bildschirm immer noch zu klein, aber es ist kein Vergleich zum Lesen am normalen Bildschirm: Die Auflösung ist wesentlich besser.
Auch Stanza ist sehr einfach zu bedienen, die Texte kann man z.B. bei folgenden Adressen herunterladen
- Project Gutenberg: Millions of free, public domain books, generally available in text and HTML formats. Includes just about any classic book you can think of from before 1923, and a few more recent books.
- The Internet Archive: The Internet Archive is scanning books in libraries around the world and making them available for free in a range of formats, including searchable PDFs of the original page images. They have about half-a-million texts so far, and counting.
- Baen Free Library: A pioneer in the e-book field, Baen makes selected titles from it’s line of science fiction and fantasy books available for free download. Lots of good stuff for SF fans!
Stanza ist kostenlos zu bekommen, Classics kostet zur Zeit 2,39 Euro. Stanza bietet aber eine unglaublich grosse Menge von Texten und stellt diverse Dateiformate lesbar dar.
Bis zum 17.03. ist das Programm FileAid (App Store Link), mit dem man angeblich auch grosse PDFs gut lesen kann, noch kostenlos im App Store zu bekommen, DiskAid ist das dazu passende Programm für den PC und Mac.]]>
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Edlef Stabenau (16. März 2009). e-Books im Apple Appstore im Kommen. netbib. Abgerufen am 20. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/s5x5
Dazu passend folgende Meldung bei Heise, die die verschiedenen Reader für das/den iphone/ipodtouch miteinander vergleicht:
http://www.heise.de/newsticker/E-Book-Lesegeraet-iPhone–/meldung/134595
>>Neben der witzigen Animation beim Blättern überzeugt die sehr gute Lesbarkeit der Texte. Natürlich ist der Bildschirm immer noch zu klein, aber es ist kein Vergleich zum Lesen am normalen Bildschirm: Die Auflösung ist wesentlich besser.
Das ist natürlich technischer Blödsinn, da jeder noch so alte Bildschirm eine höhere Auflösung darstellen kann, als das iPhone.
OK, dann ist es mein subjektiver Eindruck: Das Lesen von Text empfinde ich in diversen iPhone-Apps als wesentlich angenehmer als auf dem Monitor 🙂 auch wenn die Auflösung des Monitors höher ist…