<![CDATA[Eine Anleitung für Elefanten erschien im Fachorgan jetzt!. Ich sage nur: Die Giraffen!]]> OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:Jürgen Plieninger (26. Februar 2009). Wie man eine Bibliothek einrichtet. netbib. Abgerufen am 22. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s5wc
<![CDATA[Eine Anleitung für Elefanten erschien im Fachorgan jetzt!. Ich sage nur: Die Giraffen!]]>
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (26. Februar 2009). Wie man eine Bibliothek einrichtet. netbib. Abgerufen am 22. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s5wc
Autor: Jürgen Plieninger
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von Jürgen Plieninger anzeigen
Wer im Lesesaal einer Bibliothek auch nur einmal von dem Hals einer hinter ihm einnickenden Giraffe getroffen wurde, wird mir zustimmen, dass es für diese Tiere nur eine Lösung gibt: Hausverbot!