<![CDATA[In Köpenick ist jetzt eine neuen Mittelpunktbibliothek eingerichtet worden, für welche drei andere Standorte aufgegeben wurden. Bibliothekspolitik wie die Post: Immer mehr konzentrieren und an einem Standort "hochwertige" Dienstleistungen anbieten – für die, die das noch erreichbar ist. Hoffen wir einmal, dass der qualitätvolle Bestand attraktiv genug sein wird! [via Berliner Morgenpost]]]> OpenEdition schlägt Ihnen … „Weite Wege in Köpenick – und später auch in Treptow“ weiterlesen
<![CDATA[In Köpenick ist jetzt eine neuen Mittelpunktbibliothek eingerichtet worden, für welche drei andere Standorte aufgegeben wurden. Bibliothekspolitik wie die Post: Immer mehr konzentrieren und an einem Standort "hochwertige" Dienstleistungen anbieten – für die, die das noch erreichbar ist. Hoffen wir einmal, dass der qualitätvolle
Bestand attraktiv genug sein wird! [via Berliner Morgenpost]]]>
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (17. Februar 2009). Weite Wege in Köpenick – und später auch in Treptow. netbib. Abgerufen am 28. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s5vh
Autor: Jürgen Plieninger
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von Jürgen Plieninger anzeigen