<![CDATA[Eine sehr nützliche Erweiterung für den Firefox ergänzt z.B. Pica-(GBV) und andere Kataloge um Coverbilder und Links zur google-Buchsuche. Wenn verfügbar, wird ein Link zum Titel und ein Link zum Volltextauszug bei google generiert und in der Titelanzeige angeboten. Entwickelt und zur Verfügung gestellt wird die Erweiterung von Ulrich Hahn aus der Universitätsbibliothek ( IT-Abteilung) der Helmut-Schmidt-Universität. Weitere Infos dazu auf der Seite der Erweiterung opc2gbs. Einziges Problemchen (das aber nichts mit der Erweiterung zu tun hat) ist das allseits bekannte Zertifikats-Problem.
Ich bin ziemlich begeistert von dieser kleinen aber sehr nützlichen Erweiterung, die natürlich einen Platz in unserer Pimp my Pica Kategorie verdient hat.
Dieser Beitrag ist auch eine gute Gelegenheit auf die Diplomarbeit von Barbara Haubenwaller (FH Graz) mit dem Titel “Herausforderung Bibliothek 2.0 – Chancen und Risiken für Verbundkataloge durch die Anreicherung mit Web 2.0-Konzepten” hinzuweisen, die grad auf E-LIS veröffentlicht wurde.]]>
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Edlef Stabenau (30. Januar 2009). Kataloganreicherung durch Firefox-Erweiterung. netbib. Abgerufen am 27. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s5td
Funktioniert auch bei allegro-OEB
vielen dank!
Bei dieser Gelegenheit jedenfalls Ihnen herzlichen Glückwunsch zum Innovationspreis 2009
noch ein nachtrag: funktioniert auch in beluga (beluga.sub.uni-hamburg.de). cool!
gerade getestet im PICA-katalog der uni frankfurt und dem aleph-katalog der uni michigan: funktioniert in beiden einwandfrei. ich bin begeistert und wünsche mir sowas auch für Bibliotheca2000…
Nein, es ist nicht identisch, nur das Prinzip ist ähnlich…
Ist das identisch mit dem Greasemonkey-Feature, das Köln heute über inetbib gemeldet hat?
http://wiki.openbib.org/index.php?title=Integration_von_OpenBib_in_andere_Webseiten#Einbindung_in_externe_Webanwendungen
Ein sehr feines Add-On! Funktioniert aber scheinbar nur für Pica-, und Aleph-Systeme, nicht aber in Sisis. 🙁 Kann mir jemand sagen, warum?