<![CDATA[Sinkende/stagnierende Etats, steigende Abonnementspreise – das zwingt offensichlicht nicht nur kleinere Bibliotheken in die Knie. Jetzt bestellt nach einem Artikel im Tagesspiegel die Staatsbibliothek in Berlin die Zeitungen ab – und steht deshalb unter Kritik.]]>
Stabi bestellt Zeitungen ab
<![CDATA[Sinkende/stagnierende Etats, steigende Abonnementspreise – das zwingt offensichlicht nicht nur kleinere Bibliotheken in die Knie. Jetzt bestellt nach einem Artikel im Tagesspiegel die Staatsbibliothek in Berlin die Zeitungen ab – und steht deshalb unter Kritik.]]>
Die Bank ist aber wichtiger für das gesellschaftliche Gesamtgefüge, da müssen so unbedeutende Einrichtungen wie Bibliotheken, Museen, Archive oder wahlweise auch Schulen und Universitäten verständnisvoll zurückstehen.
“Der Haushalt der Staatsbibliothek ist wegen der angespannten Haushaltslage des Bundes und der Länder seit Jahren gedeckelt”, lese ich in dem Tagesspiegel-Artikel … ja, wenn sich’s um eine Bank handelte, die sich verzockt hat, dann spielte die Haushaltslage plötzlich keine Rolle mehr.
Zu kritisieren ist weniger die Bibliothek als die für die finanziellen Engpässe verantwortliche Politik!