Planetengezwitscher

<![CDATA[Seitdem ich den zwitschernden Planeten Biblioblogs 2.0 in meinem Twitteraccount abonniert habe, gehe ich wesentlich seltener direkt auf die Website unseres Aggregators. Zwar ist der Ã?berblick auf der Website deutlich besser, aber so bekomme ich die Neuigkeiten mehr so nebenbei mit. Der Dokumentserver der TU-Bibliothek twittert ja schon eine ganze Zeit die neuen Publikationen ins … „Planetengezwitscher“ weiterlesen

<![CDATA[Seitdem ich den zwitschernden Planeten Biblioblogs 2.0 in meinem Twitteraccount abonniert habe, gehe ich wesentlich seltener direkt auf die Website unseres Aggregators. Zwar ist der Ã?berblick auf der Website deutlich besser, aber so bekomme ich die Neuigkeiten mehr so nebenbei mit.
Der Dokumentserver der TU-Bibliothek twittert ja schon eine ganze Zeit die neuen Publikationen ins Land und auch Jochen Dudeck hat seit Anfang des Jahres für die Neuerscheinungen in Stadtbücherei Nordenham einen Account zur Verfügung gestellt: nordenhambublib
Twitternde Antiquare sind auch unterwegs, BuchhändlerInnen sowieso… Ich erinnere mich dunkel, dass LOB damals so ziemlich die erste deutsche Buchhandlung mit einem Webauftritt war.]]>


2 Gedanken zu „Planetengezwitscher“

  1. Das ist natürlich OK, wobei ich aber nicht weiss, wie sinnvoll das für z.B. netbib wäre. Wir – und auch andere potentielle Nutzer des Plugins – würden dann natürlich Mengen von Tweetbacks bekommen, der Informationsgehalt ist eher gering 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search