Netztagebuch von Heinrich Allers

Heinrich Allers, den ich gefühlt schon 30-40 Jahre über das Netz “kenne”, und zwar fast ausschliesslich über die INETBIB-Liste (er gehörte sicher auch zu den allerersten Subskribienten) hat neben seiner normalen Homepage, die u.a. neben dem Gutachten des Personalärztlichen Dienstes der Freien und Hansestadt Hamburg mit (spanischen) Rezepten, Reiseerzählungen und anderen Texten glänzt, seit Mai … „Netztagebuch von Heinrich Allers“ weiterlesen

Heinrich Allers, den ich gefühlt schon 30-40 Jahre über das Netz “kenne”, und zwar fast ausschliesslich über die INETBIB-Liste (er gehörte sicher auch zu den allerersten Subskribienten) hat neben seiner normalen Homepage, die u.a. neben dem Gutachten des Personalärztlichen Dienstes der Freien und Hansestadt Hamburg mit (spanischen) Rezepten, Reiseerzählungen und anderen Texten glänzt, seit Mai auch ein Netztagebuch in gleich doppelter Ausfertigung, in deutscher und spanischer Sprache. Dadurch wird der Altersdurchschnitt von bloggenden BibliothekarInnen wieder etwas angehoben 😉


0 Gedanken zu „Netztagebuch von Heinrich Allers“

  1. Heinrich Allers ist am 14.8.2013 bei einem Badeunglück in Spanien ums Leben gekommen. Wir ehemalige Kolleginnen vom Goethe-Institut trauern um diesen wunderbaren Kollegen und Freund.
    Gabriele Seeger
    Goethe-Institut Zentrale München

    Mail: betriebsrat.seeger@goethe.de

  2. Stimmt – ich gehöre nicht nur zu den ersten Subskribenten von INETBIB, sondern habe diese Liste zusammen mit M. Schaarwaechter auch gegründet! (Ich glaube, daß die zweite INETBIB-Nachricht von mir stammt).- Ciao: Heinrich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search