Prof. Hobohm schreibt in einem Beitrag zum letzten Bibliothekartag
Gespräche am Rande der Veranstaltung zeigten, dass trotz der ermutigenden Beispiele der Suche nach dem Nutzer, die Methoden dafür noch extrem skeptisch eingeschätzt werden. Usability-Forschung wurde mir gegenüber von gestandenen Kollegen als exotische Spielerei abgetan und Weblogs als gefährliches Ding, dass man doch lieber nicht machen sollte.
Und einige von gestandenen KollegInnen haben zwar schon viel gehört (evtl. schon mal ein Weblog und die Wikipedia besucht), aber so gut wie keine Erfahrungen mit den “neuen Diensten” gemacht. Dafür bastelt man lieber Angebote, von denen sie meinen, die NutzerInnen würden darauf fliegen. Zur Not wird dann eben “beschlossen, dass der Bedarf besteht”.
Beispiele kenne ich genug 😉
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Edlef Stabenau (10. Juni 2008). Gut beobachtet. netbib. Abgerufen am 12. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/s5kw
iKante: Kann man einen Podcast lesen? Kann man Zeitschriftenartikel im Print taggen – und zwar selber und so, dass sie für andere bereit stehen? Kann man in Zeitschriften direkt Feedback bekommen? Wieviel Sinn macht es eine Web2.0-Kritik in einen Tagungsband zu packen, wenn ich den online erst ein halbes Jahr später zu Gesicht bekomme?
Du schreibst, dass Bibliotheken nicht viel von sich zu erzählen haben – FALSCH! Bibliotheken haben eine ganze Menge zu erzählen! Sicherlich nicht alles “hochwissenschaftlich bedeutsam” aber warum einerseits immer darüber gejammert wird, dass Politiker die Bibliothek nicht als WICHTIG wahrnehmen während andererseits die neuen Methoden nicht genutzt werden – “das ist nicht logisch, Captain”.
Wow, so ein Statement habe ich schon lange nicht mehr gelesen… das ist heftig… Oft ist es eher andersrum: Alle Register der neuen Medien gezogen, aber dann nicht wissen, was man an Infos verbeiten soll. Gerade Bibliotheken sind doch ganz im Gegenteil zu öffentlichen Meinung, eine Stätte wo es viel zu berichten, zu bloggen, zu casten gibt…
Wenn wir nicht die (bibliothekarischen) Weblogs hätten, wuerden sicher noch viel mehr KollegInnen von den “neumodischen Dingen” keine Kenntnis haben. In welcher bibl. Fachzeitschrift stand z.B. mal etwas über RSS?
Wieviel dt. Bibliotheken bieten einen Feed an? Wo findet man in der Fachliteratur Informationen über “neumodische Kataloge”?
Natürlich reicht auch eine Seite “Aktuelles”, wenn sie per RSS bezogen werden kann…
Aber es geht ja im Kommentar um Blogs von Bibliotheken, da ist als Einstieg in die Materie vielleicht der Vortrag von Ute Engelkenmeier ganz hilfreich 😉
Nun ja, was steht in den ganzen Bibliotheks-BLOGs schon drin? Und was gibts generell viel an Neuigkeiten in Bibliotheken zu erzählen? Und wer macht das für Geld und nicht in seiner Freizeit? ReÃcht da nicht eine HomeSeite “Aktuelles” und man schickt wie bisher Pressemitteilungen an die Profis?
Fragen über Fragen, die man sich stellt, wenn man sich nicht gerad profilieren will.