Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

manche sagen Serendipity dazu

Das schöne am Webloglesen ist ja das Finden von interessanten Weblogs, die man unter Garantie nicht gesucht hätte. Man liest in einem Beitrag eines seiner Lieblingsblogs einen Kommentar, klickt diesen an (weil es um Kekse geht), und landet auf einem anderen bunten Weblog, dessen Autor in den Häufig gestellen Fragen schon recht sympathisch rüberkommt. Beim … „manche sagen Serendipity dazu“ weiterlesen

Das schöne am Webloglesen ist ja das Finden von interessanten Weblogs, die man unter Garantie nicht gesucht hätte.
Man liest in einem Beitrag eines seiner Lieblingsblogs einen Kommentar, klickt diesen an (weil es um Kekse geht), und landet auf einem anderen bunten Weblog, dessen Autor in den Häufig gestellen Fragen schon recht sympathisch rüberkommt. Beim Überfliegen der Startseite von zonebattler’s homezone bleibt man beim Beitrag Kontrastprogramm dann kurz hängen und fragt sich, was eine bizarre Bastelstunde ist.
Nach dem Klick befindet man sich auf dem Weblog des Lexikalikers in einer beeindruckenden Welt, bei der es um unsortierte Alltäglichkeiten, merkwürdige Dinge und Bleistifte geht. Ich hätte nicht gedacht, dass es möglich ist, derart spannend, amüsant und kenntnisreich über eigentlich banale Dinge wie Anspitzer und Bleistifte zu schreiben. Nicht nur der Eintrag mit dem Titel Spitzer spitzen lohnt sich, sondern auch die anderen Einträge sind ein wahres Vergnügen. Fazit: Zwei neue Weblogs in meinem Feeddemon in der Kategorie lesenswert!


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Edlef Stabenau (6. Juni 2008). manche sagen Serendipity dazu. netbib. Abgerufen am 28. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s5km


0 Gedanken zu „manche sagen Serendipity dazu“

  1. Meinen späten Dank für die freundliche Erwähnung! Da mein altes Blog bei twoday.net demnächst von mir abgeschaltet werden wird, möchte ich die neuen Adressen der oben verlinkten Beiträge hier nachtragen. Ordnung muß sein! 😉

    Häufig gestellte Fragen:
    http://www.zonebattler.net/haeufig-gestellte-fragen/

    Startseite:
    http://www.zonebattler.net/

    Kontrastprogramm:
    http://www.zonebattler.net/2008/05/28/kontrastprogramm-2/

    Beste Grüße,
    Ralph aka zonebattler

  2. Bei Blogging Heads gab es im Juni eine Diskussion, die das Ganze in Bezug auf die Blogosphäre vs. traditionelle Medien beleuchtet. In “Information Cocoons” sprechen Cass Sunstein und Eugene Volokh u.a. über “The echo-chamber effect in blogs vs. newspapers” und “The architecture of serendipity”.

  3. Pingback: Amys Welt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.