TV authentischer als Bücher

In Laichingen bricht die Journalistin Daniela Stang eine Lanze für das Fernsehen: “Fernsehen ist authentischer als Lesen. […] Nur das Fernsehen berichtet live vom Leben draußen in der Welt. Bild und Ton vermitteln Informationen, die Texte allein nicht bieten können”. Wieder ‘mal eine Journalistin mit Tunnelblick? – Pustekuchen: Von der Ausbildung her ist sie Diplom-Bibliothekarin! … „TV authentischer als Bücher“ weiterlesen

In Laichingen bricht die Journalistin Daniela Stang eine Lanze für das Fernsehen: “Fernsehen ist authentischer als Lesen. […] Nur das Fernsehen berichtet live vom Leben draußen in der Welt. Bild und Ton vermitteln Informationen, die Texte allein nicht bieten können”. Wieder ‘mal eine Journalistin mit Tunnelblick? – Pustekuchen: Von der Ausbildung her ist sie Diplom-Bibliothekarin! Nett ist es, dass der Artikel zum Schluß noch auf den Unterschied zwischen Fiktion und Realität und auf den kritischen Umgang mit dem Medium abhebt. [via Schwäbische Zeitung]
[27.05.2008]


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

0 Gedanken zu „TV authentischer als Bücher“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search