Der Deutschlandfunk portraitiert die Onleihe und mogelt sich um den Punkt herum, Allerdings kann in der Onleihe jedes elektronische Medium – genau wie sein physisches Pendant – auch nur ein einziges Mal ausgeliehen werden. Hat es bereits ein anderer Nutzer heruntergeladen, bleibt es so lange gesperrt, bis dessen Leihfrist abgelaufen ist. warum die elektronische Datei … „Onleihe, die Stadtbibliothek im Internet“ weiterlesen
Der Deutschlandfunk portraitiert die Onleihe und mogelt sich um den Punkt herum,
Allerdings kann in der Onleihe jedes elektronische Medium – genau wie sein physisches Pendant – auch nur ein einziges Mal ausgeliehen werden. Hat es bereits ein anderer Nutzer heruntergeladen, bleibt es so lange gesperrt, bis dessen Leihfrist abgelaufen ist.
warum die elektronische Datei genau wie das physische Pendant behandelt werden muss. Da belobt man sich, dass dieser Bestand der Stadtbibliothek immer verfügbar ist (24/7 also), verknappt dann aber die Verfügbarkeit wieder künstlich durch DRM-hergestellte “Ausleihzeiten”.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (23. Mai 2008). Onleihe, die Stadtbibliothek im Internet. netbib. Abgerufen am 24. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s5jh
Autor: Jürgen Plieninger
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von Jürgen Plieninger anzeigen
Dass dies vor allem mit den Bedenken der Verlage zu tun hat, ist weder neu noch geheim – auch wenn noch nicht jeder Rundfunk- und Zeitungsfuzzi Bescheid weiss.
Ich glaube, die Beschwerde darf man hier getrost an die Verlage weiterreichen, Bibliotheken haben sich da nicht so 😉 Das ist übrigens keine “Mangelwirtschaft”, sondern Marktwirtschaft, das mit der Verknappung–>Wertsteigerung.
eHeil no! = onleihe rückwärts