FH Köln und Plagiarism

Copy, Shake and Paste meldet, dass die Bundeszentrale für Politische Bildung einstweilen die Auslieferung eines Buches gestoppt hat, weil in einem Buch über Computerspiele ein Professor in seinem Beitrag Zitate aus Netzquellen nicht sorgfältig ausgewiesen hat. Die Blogschreiberin bezieht sich auf einen heise.de-Artikel, in dessen Forum das Thema heftig diskutiert wird. – Mit hinein spielen … „FH Köln und Plagiarism“ weiterlesen

Copy, Shake and Paste meldet, dass die Bundeszentrale für Politische Bildung einstweilen die Auslieferung eines Buches gestoppt hat, weil in einem Buch über Computerspiele ein Professor in seinem Beitrag Zitate aus Netzquellen nicht sorgfältig ausgewiesen hat. Die Blogschreiberin bezieht sich auf einen heise.de-Artikel, in dessen Forum das Thema heftig diskutiert wird. – Mit hinein spielen auch Vorwürfe, die FH Köln urteile zu unkritisch, da sie Drittmittel von Firmen bekäme. Zu beiden Vorwürfen äuÃ?ert sich der Präsident der Bundeszentrale in einem Deuschlandfunk-Interview. Nett: einerseits sollen die Hochschulen Drittmittel anwerben bis zum geht nicht mehr, andererseits setzen sie sich dann dem wohlfeilen Vorwurf aus, gekauft zu sein. Ja wie denn nun?


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

0 Gedanken zu „FH Köln und Plagiarism“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search