â??Insel der Informationâ?? in Second Life

Die Bayerische Staatsbibliothek wird am 13. Mai um 17 Uhr eine Repräsentanz in Second Life eröffnen. [via Börsenblatt, auch die Lektüre der Kommentare lohnt sich]

Die Bayerische Staatsbibliothek wird am 13. Mai um 17 Uhr eine Repräsentanz in Second Life eröffnen. [via Börsenblatt, auch die Lektüre der Kommentare lohnt sich]


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

0 Gedanken zu „â??Insel der Informationâ?? in Second Life“

  1. Ich würde sagen, damit kommt die Bayerische Staatsbibliothek etwas zu spät. Der große Hype bei Second Life ist meines Erachtens vorbei und das ganze mehr oder weniger sowieso nur eine Modeerscheinung, denn über kurz oder lang erkennen die meisten User, dass es auch eine reale Welt gibt, in der man wesentlich mehr erleben kann.

  2. Gerne hätte ich es mir angeschaut, doch grad kommt folgende Fehlermeldung:

    “Aktuelles aus der Bayerischen Staatsbibliothek

    Wegen Serverarbeiten stehen am 13. und 14. Mai folgende Dienste nicht zur Verfügung: Gateway Bayern, Online-Fernleihe, Aufsatzdatenbank und SFX.
    Wir bitten um Ihr Verständnis.”

    Ja ja die verflixte Technik …

    Aber wenn man bedenkt, dass man vor gut 10 Jahren mind. 5 Tage auf sein bestelltes Buch warten musste, hat sich die Bayerische Staatsbibliothek doch inzwischen recht gemausert.

  3. Warum erinnert mich das nur sogleich an den Satz aus dem Schneider-Manifest

    Die durchschnittliche Bibliotheksentscheidung über den Einsatz einer neuen Technologie dauert länger als der durchschnittliche Lebenszyklus neuer Technologien.

    ?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search