Wer seine jungen Nutzer zielgruppengerecht schon vor der Uni informieren möchte über Plagiate, dem sei die Sendung “Erdferkel Arthur und seine Freunde” empfohlen.
In der Folge 103 “Was ist ein Plagiat?” geht es um:
“Ausgerechnet an Thanksgiving beglückt Herr Rattenmeier seine Schüler mit einem Referat: Jeder soll fünf Seiten über ein von ihm speziell ausgewähltes Thema schreiben. Franziskas Thema ist die Nahrung der Pilgerväter. Zunächst ist sie ärgerlich, weil sie kein einziges Buch darüber in der Bibliothek findet. Mit Schlaubis Hilfe recherchiert sie im Internet und findet dort einen Artikel zu genau ihrem Thema. Kurzerhand kopiert sie ihn in eine neue Datei, setzt einen anderen Titel darüber – fertig! ” (aus: Kika.de)
Sendedaten: Kika, 19. Mai 2008, 10.00 Uhr
Schön, dass Sie hier mitschreiben, Frau Engelkenmeier. Und das ist ja wirklich ein guter Tipp mit der kindgerechten Plagiats-Erklärung. Wie ich gerade im Episodenführer sehe, gibt es ja noch weitere Folgen der Kinderserie mit bibliothekarischem Content:
– Wer ist Nadine / Das verlorene Buch
– Eingeschlossen in der Bibliothek / Arthur ein Dieb?
Hallo Herr Plieninger,
lieben Dank! Dann möchte ich die Gelegenheit nutzen und mich für die unkomplizierte und offene Aufnahme in netbib bedanken. Ich hoffe, dass sich viele der bisher Lesenden auch einen Stups geben und als Mitschreiber folgen.
Sonnige Grüße, Ute Engelkenmeier
Ich wollte gern die Gelegenheit nutzen, nachträglich die neue Mitschreiberin im Team zu begrüßen: Hallo Frau Engelkenmeier, das finde ich prima, dass Sie mitmachen und mit zu netbib hinzugestossen sind!! – Herzliche Grüße nach Dortmund, Jürgen Plieninger