Wenn Wissenschaftler ans “Web/Bibliothek 2.0 erklären” gehen, muss anscheinend – je nach Publikum – ganz tief in die Bullshit Bingo Kiste gegriffen werden. Das Besondere am Web 2.0 ist, dass Inhalte nunmehr von einer Vielzahl von dislozierten Kontributoren entwickelt werden (Folksonomy) Das war am Web 1.0 ja nun auch nicht so, dass die Mitwirkenden alle … „dislozierte Kontributoren allerorten“ weiterlesen
Wenn Wissenschaftler ans “Web/Bibliothek 2.0 erklären” gehen, muss anscheinend – je nach Publikum – ganz tief in die Bullshit Bingo Kiste gegriffen werden.
Das Besondere am Web 2.0 ist, dass Inhalte nunmehr von einer Vielzahl von dislozierten Kontributoren entwickelt werden (Folksonomy)
Das war am Web 1.0 ja nun auch nicht so, dass die Mitwirkenden alle an einem Ort hockten…
Zuerst konnte ich mit deinem Artikel nicht so recht was anfangen. Dann jedoch stieß ich auf die Fundstelle. Jetzt verstehe ich es und bin dir dankbar. Dachte schon, meine nächste Fortbildung wird “Deutsch als Fremdsprache” heißen müssen.