Stephan hat vor ein paar Tagen auf newseum als weltweiter Ã?berblick über Zeitungen mit Darstellung der ersten Seite hingewiesen. Eine Kollegin vom Auswärtigen Amt wies mich (vielen Dank!) auf einen ähnlichen, europaweiten Dienst hin, welcher freilich eine andere Konzeption hat. Wie schon der Name dieses Dienstes, eufeeds, besagt, ist er ein RSS-Aggregator von verschiedenen Zeitungen, welche nach Ländern geordnet sind. So hat man, stets aufs Neue aktualisiert, die allgemeinen Nachrichten aus ausgesuchten (zugegeben: manchmal sehr ausgesuchten) Titeln der Presse eines Landes im Ã?berblick zur Hand.
eufeeds bringt die europäische Presse nach Ländern geordnet
Stephan hat vor ein paar Tagen auf newseum als weltweiter Ã?berblick über Zeitungen mit Darstellung der ersten Seite hingewiesen. Eine Kollegin vom Auswärtigen Amt wies mich (vielen Dank!) auf einen ähnlichen, europaweiten Dienst hin, welcher freilich eine andere Konzeption hat. Wie schon der Name dieses Dienstes, eufeeds, besagt, ist er ein RSS-Aggregator von verschiedenen Zeitungen, … „eufeeds bringt die europäische Presse nach Ländern geordnet“ weiterlesen
Wäre es nicht sinnvoll, Feeds von Zeitungen mit den ZDB-Datensätzen zu verknüpfen? Wenn das der ZDB zu aufwändig/innovativ/unbibliothekarisch/… ist, reicht ja auch eine Datenbank, wo Feed-URL und ZDB-ID abgelegt sind.