Breitband über Twitter

Das Blogspiel hatte am Wochenende ein “Topic” über Twitter. Sehr interessantes Interview und ein Zeichen dafür, dass der neue Dienst wohl allmählich Mainstream wird. Die für mich spannende Frage: Twittern deutsche Bibliotheken eigentlich? Bei Twitter sind geschlossene Benutzergruppen ja durchaus möglich, für den internen Gebrauch sicher praktisch – aber natürlich auch für den Kontakt mit … „Breitband über Twitter“ weiterlesen

Das Blogspiel hatte am Wochenende ein “Topic” über Twitter. Sehr interessantes Interview und ein Zeichen dafür, dass der neue Dienst wohl allmählich Mainstream wird.
Die für mich spannende Frage: Twittern deutsche Bibliotheken eigentlich? Bei Twitter sind geschlossene Benutzergruppen ja durchaus möglich, für den internen Gebrauch sicher praktisch – aber natürlich auch für den Kontakt mit den Benutzern interessant. Kennt jemand also Bibliotheken, die twittern? Vielleicht auch anstatt eines Blogs?


0 Gedanken zu „Breitband über Twitter“

  1. Man kann ohne weiteres seinen Feed auf “privat” einstellen – das heißt, dass die Follower dann ausdrücklich von einem genehmigt werden müssen. Mitautor Markus Becker z.B. hat einen privaten Feed. Das ist wohl damit gemeint – wirkliche Benutzergruppen kann man bei Twitter eh nicht anlegen. (Tweetgroups wäre da aber eine gute “Krücke”.)

  2. “Bei Twitter sind geschlossene Benutzergruppen ja durchaus möglich”? Tatsächlich? Direkt bei Twitter? Link@howto?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search