Pergamentstreifen aus “Rennewart” entdeckt

Annelen Ottermann hat in der Stadtbibliothek Mainz in einem Sammelband aus dem frühen 16. Jh. zwei Pergamentstreifen mit Versen aus Ulrichs von Türheim ‘Rennewart’ entdeckt. Die inzwischen ausgelösten Streifen, die das obere Drittel des ersten Blattes einer im frühen 14. Jh. im schwäb.-alem. Raum geschriebenen Handschrift bilden, tragen jetzt die Signatur Hs. frag. 16; sie … „Pergamentstreifen aus “Rennewart” entdeckt“ weiterlesen

Annelen Ottermann hat in der Stadtbibliothek Mainz in einem Sammelband aus dem frühen 16. Jh. zwei Pergamentstreifen mit Versen aus Ulrichs von Türheim ‘Rennewart’ entdeckt. Die inzwischen ausgelösten Streifen, die das obere Drittel des ersten Blattes einer im frühen 14. Jh. im schwäb.-alem. Raum geschriebenen Handschrift bilden, tragen jetzt die Signatur Hs. frag. 16; sie gehören zum gleichen Discissus, von dem weitere Ã?berreste in Graz, Heidelberg, München, Nürnberg, Weimar, Wien und Los Angeles aufbewahrt werden. Siehe dazu auch die Mitteilung bei Stadt Mainz online.

[aus: Handschriftencensus – Neuigkeiten, vgl. auch Artikel in Main-Spitze]


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search