Ausleihe, Datenschutz und mobiles

Natürlich ist es recht praktisch, wenn man in seinem Bibliothekskonto ersehen kann, welche Titel man in der Vergangenheit schon mal ausgeliehen hatte, aber aus Gründen des Datenschutzes ist diese Funktion wohl in den meisten (?) deutschen Bibliothekssystemen nicht vorhanden bzw. abgeschaltet. Bei uns zumindest ist das so. Das “Tracking” der Ausleihen kann man ja z.B. … „Ausleihe, Datenschutz und mobiles“ weiterlesen

LT mobil Natürlich ist es recht praktisch, wenn man in seinem Bibliothekskonto ersehen kann, welche Titel man in der Vergangenheit schon mal ausgeliehen hatte, aber aus Gründen des Datenschutzes ist diese Funktion wohl in den meisten (?) deutschen Bibliothekssystemen nicht vorhanden bzw. abgeschaltet. Bei uns zumindest ist das so. Das “Tracking” der Ausleihen kann man ja z.B. auch in citavi, Librarything oder beliebigen anderen Literaturverwaltungssystem für sich selbst erledigen. Bei LibraryThing kann man seinen Katalog übrigens in einer für das Handy optimierten Suche abfragen, das sieht dann so aus, ein Beispiel für meine Entleihungen aus der TUB-HH (Sigel 830) ist links zu sehen. BTW: Auch dieses Weblog ist für die Abfrage per Handy optimiert, es wird automatisch erkannt, wenn man mit einem mobilen Gerät auf netbib zugreift, dann wird eine sehr abgespeckte aber les- und navigierbare Version dargestellt.
Aber nun zum Thema Datenschutz: Haftgrund beschreibt in einem Beitrag seine Ã?berlegungen zur Abschaffung der Ausleihgeschichte (Entlehnhistory) in den Wiener Büchereien.


0 Gedanken zu „Ausleihe, Datenschutz und mobiles“

  1. Pingback: Jakoblog

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search