Die Wissenschaft und die Blogosphäre

Die Wissenswerkstatt versucht in einem Beitrag folgende Fragen zu klären: Weshalb also sollte Wissenschaft sich ausgerechnet des Mediums “Weblog” annehmen? Welcher Nutzen, welcher Mehrwert für die Wissenschaftskommunikation sind durch die Nutzung von Blogs überhaupt denkbar? Was zeichnet wissenschaftliche Blogs aus? Wo und wie wird gebloggt? Und ist es â?? wenn Blogs und Wissenschaft eine Verbindung … „Die Wissenschaft und die Blogosphäre“ weiterlesen

Die Wissenswerkstatt versucht in einem Beitrag folgende Fragen zu klären:

Weshalb also sollte Wissenschaft sich ausgerechnet des Mediums “Weblog” annehmen? Welcher Nutzen, welcher Mehrwert für die Wissenschaftskommunikation sind durch die Nutzung von Blogs überhaupt denkbar? Was zeichnet wissenschaftliche Blogs aus? Wo und wie wird gebloggt? Und ist es â?? wenn Blogs und Wissenschaft eine Verbindung eingehen â?? eine Liebesheirat oder ein Zweckbündnis? Und nicht zuletzt stellt sich die Frage: Wer profitiert? Profitieren die Blogs von der Wissenschaft2 oder die Wissenschaft von den Blogs? Oder kurz: wozu soll das alles gut sein?


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search