Das Hamburger Abendblatt schreibt über einen Aufstand gegen den Uni-Präsidenten der Universität Lüneburg:
Acht ehemalige Professoren und Dozenten der Universität Lüneburg sind gestern mit einer “Erklärung zur Hochschulentwicklungspolitik” des amtierenden Uni-Präsidenten Sascha Spoun (39) an die Ã?ffentlichkeit gegangen. Sie werfen ihm vor, falsche Schwerpunkte zu setzen und die “teilweise unzumutbaren und studienfeindlichen Zustände” an der Universität zu ignorieren.
Es sind allerdings nicht nur diese acht, denen die Entwicklung nicht gefällt, auch andere halten z.B. den Libeskind-Bau für nicht so existenziell nötig (so habe ich geschickt den Bogen zur letzten bibliothekarischen Weihnachtsgeschichte von Rainer Pörzgen geschlagen).
Herr Spoun und Herr Dräger haben in einem Artikel in der Zeit von 2002 mit dem Titel Begeisterung wecken! schon über ihre Strategien informiert. Mal sehen, ob Lüneburg den etwas überdimensioniert Libeskind-Bau bekommt, die Hafen City Universität in Hamburg von Herrn Dräger gibt es ja schon, wenn auch noch ohne eigenes Gebäude…
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Edlef Stabenau (29. Februar 2008). Begeisterung wecken in Lüneburg. netbib. Abgerufen am 20. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/s5cc