(Deutschlandradio Kultur, 23.02.2008 08:09, mp3, 6’52”)
mit Prof. Gerhard Weikum, Max-Planck-Institut für Information in Saarbrücken
Suchmaschinen sind nicht in der Krise – Google zielt auf Massenmarkt – Informationsbedarf für Experten, die kompliziertere Informationsbedürfnisse haben – Semantik einbeziehen – Verwendung von Wissensbasen – Suchmaschinen für individuelle Bedürfnisse? – Benutzer und Kontext besser verstehen – Beobachtung von Benutzern – Kurzzeitkontext – Techniken zur Wiedererkennung von Benutzern (und der Datenschutz?) – Abgleichung von Ranglisten mit lokalen Profilen als Alternative (alle Themen nur kurz angerissen)
Weiterführende Literatur:
Weikum, G.: Spotlight “Effiziente Informationssuche im Web der Zukunft”, Spotlight MPI Informatik, 08.01.2004, online unter http://domino.mpi-inf.mpg.de/internet/news.nsf/Spotlight/20041008
Weikum, G.: “Intelligente Suchmaschinen sparen Zeit” (Interview, SAP Info, 11.04.2005)
Weikum, G.: “Suchmaschinen der Zukunft: Was kommt nach Google?” (Vortrag auf dem 1. Merziger Datenbankforum Recht: “Was bleibt für die kommerziellen Datenbankenanbieter im Zeitalter von Google & Co.?”, 25.04.2006, EEAR, Vortragsfolien online, hierzu auch Zusammenfassung von Iris Speiser)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
B.-C. (23. Februar 2008). Mediengespräch – Die Suchmaschinen von morgen. netbib. Abgerufen am 20. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s5br