Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

YouTube (u.a. Filmchen) abspeichern

Neulich suchte ein Freund eines Freundes nach der Möglichkeit, Flash-Videos, z.B. von YouTube abzuspeichern. Ich habe es – recht selten – mit der Kombination DownloadHelper (Plugin für Firefox) und dem Konvertierungsprogramm Super gelöst, was aber ein bischen technisches KnowHow erfordert, da man bei Super etwa 12 Trillionen Einstellungsmöglichkeiten für die Konvertierung hat. Da so etwas … „YouTube (u.a. Filmchen) abspeichern“ weiterlesen

Neulich suchte ein Freund eines Freundes nach der Möglichkeit, Flash-Videos, z.B. von YouTube abzuspeichern. Ich habe es – recht selten – mit der Kombination DownloadHelper (Plugin für Firefox) und dem Konvertierungsprogramm Super gelöst, was aber ein bischen technisches KnowHow erfordert, da man bei Super etwa 12 Trillionen Einstellungsmöglichkeiten für die Konvertierung hat. Da so etwas für ihn nicht in Frage kam und ihm auch die Lösung mit dem Free Online Converter zamzar nicht gefiel, habe ich noch ein bischen herumgeschaut und tatsächlich etwas noch besseres gefunden: Der Free Download Manager bietet einiges

  • arbeitet als “normaler” Downloadmanager (Downloads können gesammelt werden und zu einem anderen Zeitpunkt gestartet, abgebrochene Downloads können fortgesetzt werden usw.)
  • Videos von YouTube, GoogleVideo u.a. werden erkannt und im Kontextmenu als Download angeboten
  • mit einem Klick erfolgt eine Konvertierung in das gewünschte Format (avi, flv,wmv, mp3,)
  • automatische Konvertierung in das mp4-Format für den iPod klappt sehr gut, die Qualität hat mich überrascht
  • GNU General Public License
  • deutschsprachige Bedienung

Das Programm ist für Windows-Rechner und ist eine .exe, die sich bei der Installation in die vorhandenen Browser integriert, was aber natürlich nachträglich noch geändert werden kann. Sehr empfehlenswert!


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Edlef Stabenau (15. Februar 2008). YouTube (u.a. Filmchen) abspeichern. netbib. Abgerufen am 23. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s5ar


0 Gedanken zu „YouTube (u.a. Filmchen) abspeichern“

  1. Wer die kommandozeile mag, dem sei clive (http://home.gna.org/clive) ans Herz gelegt, ds in Verbindung mit ffmpeg auch gleich on-the-fly recodieren kann (z.B. nach MPEG oder xvid). Ansonsten gibt es auch noch Firefox-Extensions wie Unplug (http://addons.mozilla.org/firefox/addon/2254).

    Mencoder (der Codierpart von MPlayer[http://www.mplayerhq.hu/]) kann auf einfache Weise flv-Videos in beliebige Formate umwandeln, z.B.

    mencoder -oac mp3lame -ovc lavc -o out.avi video.flv

    Für die Linux-Benutzer und Kommandozeilenfans und so.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.