Bezeichnenderweise hat Herr Behrens in seinen Kommentaren zu Onleihe, einfach nur ätzend (22) allen Kritikern vergleichsweise detailliert geantwortet, nur nicht der fundierten und schlüssigen Widerlegung seiner Argumente durch Bernd-Christoph Kämper, der sich als sehr kundiger Musikliebhaber geoutet hat. Netbib-Teammitglied BCK habe ich daher gebeten, zu einer von mir ausgeliehenen Onleihe-Datei (The Best of Handel) Stellung zu nehmen. Was mir schon an einer anderen Klassik-Datei der Onleihe aufgefallen war, bestätigte sich beim Anhören der Händel-Datei: Es sind eklatante Störgeräusche zu vernehmen, und zwar nach den Feststellungen von BCK betreffen sie alle Tracks bis auf Nr. 1 (mit der “Hörprobe”), 2, 4 und 5. Sie setzen jeweils in Sekunde 5 ein und halten im Schnitt eine halbe Minute an, wobei es am Anfang tüchtig “bratzelt”. Anders als bei der Onleihe kann man beim Free Preview der Naxos Music Library jeden Track anhören (insgesamt 15 Minuten) – hier treten die Störgeräusche nicht auf! Nun zum Inhalt: Bei einer “Best of Handel”-Sammlung wird der Musikbibliothekar hohe MaÃ?stäbe anlegen dürfen. BCK urteilt aber: “Was die Capella Istropolitana da abliefert, hat leider nichts mit barocker Aufführungspraxis zu tun. So ähnlich hätte man das bei uns in den 60er, 70er Jahren auch hören können. Solide und routiniert, aber uninspiriert, ohne jede Vitalität. Der Rhythmus wird stur durchgehalten, der Takt “gestampft”, ohne jede Agogik, Retardierungen oder Beschleunigungen, die Musik “atmet” überhaupt nicht. Die langsamen Sätze verströmen gepflegte Langeweile, insbesondere durch die glatte Phrasierung der Violinen. Bei Alexander’s Feast ist die Phrasierung absolut “hölzern”, ebenso bei der Wassermusik. Die Bläser klingen mir zu metallisch (sind halt moderne Instrumente). Das Klangbild der Aufnahmen ist völlig “flach” (man bekommt überhaupt keinen Raumeindruck), der Orchesterklang (moderne Instrumente) ohne die Farbigkeit, die den
barocken Klang auszeichnet. Im Messias – gewohnt bombastisch und das gängige Händel-Klischee bedienend – klingt der Chor z.T. scharf und schrill. “Arrival of the Queen of Sheba” wird als “Hit”, der offenbar in keiner “Best of” fehlen darf, ebenso routiniert wie lieblos runtergenudelt, 0815 eben. Z.B. das Concerto grosso op.3 no.3. Es reicht, zum Vergleich einmal in 3 Tracks mit der “Academy of Ancient Music”
hineinzuhören, (dort Track 9-11) um den Unterschied zu einem guten Alte-Musik-Ensemble zu hören. Wenn man solche Aufnahmen dem Publikum anbietet, gewinnt man keine neuen Begeisterten für Barockmusik oder Händel, das assoziiert eher die
Klischee-Vorstellung von Musikern mit gepuderten Perücken. Eine der wenigen Aufnahmen, die mir gefällt, ist die mit dem Händel
Festival Orchester (Organ Concerto No. 13 in F major, “The Cuckoo & The Nightingale”: Allegro) – das ist sehr gut und spritzig gespielt. Es fehlt mir allerdings auch da an Farbigkeit des Klangs, z.B. vermisse ich eine Differenzierung der Orgelregister (für Kuckuck und Nachtigall). Vgl. z.B. die Aufnahme mit dem English Concert und Trevor Pinnock aus 1983.” BCK steht mit seiner Kritik nicht allein: Matthias Richter (“der Lullist”), Hochschule für bildende Künste in Kassel zu Corelli-Aufnahmen: “Capella Istropolitana” um mal ein besonders schlimmes Beispiel zu nennen. Für Barockmusik sind sie nicht wirklich geeignet, da trieft es nur so und jede Note wird mit breitem Vibrato zugekleistert *schüttel*”. Zu Bach, Musikalisches Opfer: “Die Capella Istropilitana ist ohnehin zum Abgewöhnen, aber das nur nebenbei. Die Aufnahmen hören sich alle an, als seien sie vor 40 Jahren entstanden,
absolut furchtbar im Vergleich zu den HIP Ensembles (HIP = Historically Informed Performance).” Dazu passt dann ja auch gut das Onleihe-Knistern und Knacken …
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
kg (11. Februar 2008). Onleihe, awful, once more: Best of “Handel”, worst of Naxos. netbib. Abgerufen am 8. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/s5af
Sehr geehrter Herr Behrens,
meine Zahl von 18100 bezog sich auf die Naxos Music Library, von der Divibib nur einen kleinen Ausschnitt bietet (nur Naxos, oder noch mehr?), wie ich ja ausdrücklich bemängelte. Wenn die Naxos Music Library nur Naxos enthalten würde, wäre ich kaum daran interessiert. Mißverständlich war allerdings die Erwähnung der 18100 im Zusammenhang mit dem Output anderer Labels. Mein Argument bleibt freilich bestehen, auch wenn Naxos “nur” 5000 eigene Titel hat. (Naxos selbst hat 2006 nach eigenen Angaben 234 neue Titel veröffentlicht, und da ist Naxos Historical, Naxos World, Naxos Jazz, Naxos Jazz Legends, Naxos Nostalgia, etc. noch gar nicht enthalten. Es ist m.W. tatsächlich so, dass die anderen Labels nicht im entferntesten an den Output von Naxos an neuen Aufnahmen herankommen.) Das nur vorab; ihrer Auseinandersetzung mit meiner Kritik sehe ich mit Interesse entgegen.
Sehr geehrter Herr Dr. Graf,
ich habe in der sachlichen Argumentation von Herr Kämper keine “Widerlegung” meiner Argumente entdecken können, sondern eine sehr spezielle Sichtweise. Seine Öberlegungen fußen zwar auf einer teilweisen Unkenntnis der Faktenlage (so ist z.B. die Aussage von Herrn Kämper falsch, dass Naxos 18.100 Titel im Programm hat, sondern diese Titelzahl kommt durch die Aggregation von mehr als 50 verschieden Musiklabels zustande), aber in der Summe habe ich mich sehr über viele Aussagen in seinem Beitrag gefreut.
Gerade diese Repertoirebreite bietet für die Nutzer einer öffentlichen Bibliothek einen unschätzbaren Mehrwert – insbesondere auch in kleineren Städten als Stuttgart. Hier findet er auch Werke, die in den âStandardklassik-Abteilungenâ eben nicht findet.
Aber gerne werde ich auch noch einmal ausführlich zu den Gedanken von Herrn Kämper Stellung nehmen und seine falschen Annahmen richtigstellen.
Es freut mich jedoch, dass Sie meine Antworten und Argumentationen ja offensichtlich doch lesen, auch wenn Sie diese bis jetzt noch nicht für “würdig” empfunden haben, darauf auch noch argumentativ zu antworten. Vielleicht wird mir aber ja demnächst doch noch einmal das Glück zu teil, eine sachliche Argumentation mit Ihnen führen zu dürfen.
Mit freundlichem Gruß aus Wiesbaden
Holger Behrens
Geschäftsführer DiViBib GmbH
Ich will übrigens nicht behaupten, dass es nicht noch schlechtere Aufnahmen von Naxos gäbe (die Aufnahme dürfte eher im Mittelfeld liegen oder typisch für Naxos sein), die Formulierung war als Headline bloß so verführerisch …