Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

RSS-Feed selber Basteln: Podchains

Mit Podchains kann man sich bequem einen eigenen RSS-Feed basteln, der sogar Enclosure (also z.B. verlinkte MP3-Dateien) beinhaltet. Damit kann man die selbst erstellten RSS-Feeds auch mit einem Podcatcher wie z.B. juice oder iTunes abonnieren. Anwendungsfall: Ich selbst benutzte iTunes und befülle meinen iPod auch darüber. Musik und Podcasts lassen sich so bequem auf das … „RSS-Feed selber Basteln: Podchains“ weiterlesen

Mit Podchains kann man sich bequem einen eigenen RSS-Feed basteln, der sogar Enclosure (also z.B. verlinkte MP3-Dateien) beinhaltet.

Damit kann man die selbst erstellten RSS-Feeds auch mit einem Podcatcher wie z.B. juice oder iTunes abonnieren.

Anwendungsfall:
Ich selbst benutzte iTunes und befülle meinen iPod auch darüber. Musik und Podcasts lassen sich so bequem auf das Gerät “schubsen”. Was aber, wenn ich mal einen einzelnen Podcast oder einen Hörbeitrag (oder einen der neuen Radio-Tatorte …) auf meinem iPod hören möchte? Dann muss ich die MP3 in iTunes importieren und später dann wieder aus der “Library” manuell entfernen.

Mit Podchains nehme ich aber jetzt den Direktlink auf die MP3-Datei (also z.B. http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2007/12/16/dlf_20071216_1752_f4457eb1.mp3) in meinen RSS-Feed auf (ähnlich wie bei del.icio.us oder scuttle) und wenn ich das nächste mal den Podcatcher anschmeiÃ?e, wandert die Datei wie von Geisterhand auf dem MP3-Player.

Update:
Leider scheint der Dienst offline zu sein. Auf der Seite erscheint nur allgemeines blabla über Videos.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Flusskiesel (22. Januar 2008). RSS-Feed selber Basteln: Podchains. netbib. Abgerufen am 28. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s57j


0 Gedanken zu „RSS-Feed selber Basteln: Podchains“

  1. Mit Feedmarklet und Feedburner habe ich mir einen neuen MP3-Feed gebastelt. Einfach den Feedmarkelt-Feed in Feedburner einbauen und “I am Podcaster!” auswählen.

  2. Cool! Dabei fällt mir ein, daß ich hier schon immer mal auf FeedMarklet hingewiesen haben wollte. Sehr radikales Konzept: Jeder kann sofort, ohne Registrierung, einen Feed anlegen, einfach indem er einen Feednamen wählt und dann per Bookmarklet Links (auch möglich: alle Links auf einer Seite) diesem Feed hinzufügt. Allerdings ist jeder Feed quasi ein Wiki, d.h. jeder andere kann dort auch alles mögliche hinzufügen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.