Bookcrossing im Zug – initiiert von der Stadtbibliothek

Die Aktion â??Im Zug zum Buchâ?? â?? initiiert von der Stadtbibliothek Mönchengladbach â?? kann bislang auf einen erfolgreichen Verlauf blicken. 850 Bücher wurden bisher im Regionalexpress RE 2 freigelassen, meldet die Rheinische Post.

Die Aktion â??Im Zug zum Buchâ?? â?? initiiert von der Stadtbibliothek Mönchengladbach â?? kann bislang auf einen erfolgreichen Verlauf blicken.

850 Bücher wurden bisher im Regionalexpress RE 2 freigelassen, meldet die Rheinische Post.


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

0 Gedanken zu „Bookcrossing im Zug – initiiert von der Stadtbibliothek“

  1. Aha. Wenn ich das nächste Mal nach Essen fahre halte ich mal nach dem Bistro-Wagen Ausschau. Bisher war ich immer im Zug-Cafe-Abteil und da war nichts…
    Heißt das jetzt, die Aktion dauert noch länger an als bisher geplant?

  2. Hallo,

    da es in NRW mehrmals einen Regionalexpress gibt, wird bei jedem Release auch noch auf den ‘RE 2’ hingewiesen, der ja von Mönchengladbach nach Münster und zurück unterwegs ist.

    Der Bistrowagen des Zuges ist schlicht und einfach das alte Zugcafe, nur eben von der DB in Bistro umbenannt.

    Die Bücher sind alle registriert und werden 2 x wöchentlich zum Bahnhof gebracht. Mitgenommen werden sie, nur leider ohne Vermerke unter bookrcrossing.com – was ja wohl noch wird. Aller Anfang ist schwer!

  3. Hmm – als ich letzte Woche mit dem Teil fuhr habe ich im Zugrestaurant nichts auffälliges gesehen… Dort sollten die Dinger ja eigentlich liegen. Hmmm…. Muss ja nichts heißen, aber ich hab auch keine Schilder oder Hinweise oder sowas entdeckt… Vielleicht sinds doch nur bestimmte Züge auf der Strecke, die das anbieten?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search