b2i-Internetquellen

Mit einem Löffel das Meer ausschöpfen … das gelang schon Sankt Augustin nicht. Aber wie der nutzloseste Feed in meinem Bloglines-Account beweist, lässt sich auch dieses Unterfangen tölpelhaft toppen. Bei der Auswahl der Internetquellen sehe ich reine Willkür uind Beliebigkeit. Deutsche Steuergelder müssen ja gründlich veruntreut werden, und 2047 werden wir vielleicht alle ostdeutschen Bücher- … „b2i-Internetquellen“ weiterlesen

Mit einem Löffel das Meer ausschöpfen … das gelang schon Sankt Augustin nicht. Aber wie der nutzloseste Feed in meinem Bloglines-Account beweist, lässt sich auch dieses Unterfangen tölpelhaft toppen. Bei der Auswahl der Internetquellen sehe ich reine Willkür uind Beliebigkeit. Deutsche Steuergelder müssen ja gründlich veruntreut werden, und 2047 werden wir vielleicht alle ostdeutschen Bücher- und Kupferstichsammlungen, die mal eine Infoseite ins Netz gestellt haben und von denen man vorher nie etwas gehört hatte, in diesem bibliothekarischen Gesamtregister vorfinden. Aber seien wir gerecht: “Die Webpräsenz der Faculty of Information Studies an der University of Toronto, Kanada, informiert über die Aufgaben der Faculty, die dort angebotenen Studienprogramme und Kurse auf den Gebieten der Informationswissenschaft und der Museologie sowie über Forschungsschwerpunkte und Zulassungsvoraussetzungen.” Das ist doch ein Katalogisat mit Retro-Charme, das man 1997 gern gelesen hätte. Gibt es eigentlich einen Preis für das dümmste informationswissenschaftliche Projekt?


0 Gedanken zu „b2i-Internetquellen“

  1. Das Angebot wurde implizit als bemerkenswert bezeichnet. Im übrigen ist es auch nicht meine Aufgabe, etwas zu loben, oder auf dümmliche Kommentare zu antworten. Für beides haben wir im Bibliothekswesen genügend Nullen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search