Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

PISA und die Gesellschaft der Nicht-Lesenden

Im Blog der spanischen SEDIC macht sich Luis Rodrí­guez Yunta Gedanken über die Ergebnisse der PISA-Studie. Für Spanien hatte diese OECD-Studie einen deutlichen Rückgang des Leseverständnisses von Jugendlichen konstatiert. Luis Rodrí­guez stellt sich die Frage, ob wir heute weniger lesen, als die Generation unserer Väter (Mütter) oder ob wir mehr lesen als unsre Kinder? Die … „PISA und die Gesellschaft der Nicht-Lesenden“ weiterlesen

Im Blog der spanischen SEDIC macht sich Luis Rodrí­guez Yunta Gedanken über die Ergebnisse der PISA-Studie. Für Spanien hatte diese OECD-Studie einen deutlichen Rückgang des Leseverständnisses von Jugendlichen konstatiert. Luis Rodrí­guez stellt sich die Frage, ob wir heute weniger lesen, als die Generation unserer Väter (Mütter) oder ob wir mehr lesen als unsre Kinder? Die Jugend sieht sich einem breiteren Angebot an Informationsquellen und Unterhaltungsmedien gegenüber als beispielsweise unsere Generation. Die Lektüre als MaÃ?stab für Bildung verliert vermutlich in einem solchen Zusammenhang an Bedeutung. Aber welchen anderen MaÃ?stab können wir einsetzen? Dienen die verschiedenen Pläne und Projekte zur Leseförderung wirklich diesem Ziel oder hauptsächlich der Absatzförderung der Verlage? Im Blog der SEDIC soll das diesen Monat weiter diskutiert werden.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
OS (3. Januar 2008). PISA und die Gesellschaft der Nicht-Lesenden. netbib. Abgerufen am 26. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s540


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.