Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Bücher-Wiki

Gefunden in schule.at: Den Hinweis auf das Bücher-Wiki, welches von einem Buchversand eingesetzt wurde. Rubriken sind: Bibliothekswesen, Buchberufe, Buchgeschichte, Buchherstellung, Buchmarkt, Buchmenschen, Bibliophilie, Literatur, Literaturveranstaltungen und Rezensionen. Gute Geschäftsidee: Man gibt die Struktur vor, füllt selbst ein biÃ?chen und wartet auf Nutzer, welche weiter füllen. Und hat einen guten Werbeträger, der auch noch kostenlos in … „Bücher-Wiki“ weiterlesen

Gefunden in schule.at: Den Hinweis auf das Bücher-Wiki, welches von einem Buchversand eingesetzt wurde. Rubriken sind: Bibliothekswesen, Buchberufe, Buchgeschichte, Buchherstellung, Buchmarkt, Buchmenschen, Bibliophilie, Literatur, Literaturveranstaltungen und Rezensionen. Gute Geschäftsidee: Man gibt die Struktur vor, füllt selbst ein biÃ?chen und wartet auf Nutzer, welche weiter füllen. Und hat einen guten Werbeträger, der auch noch kostenlos in Weblogs besprochen wird. 😉


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (31. Juli 2007). Bücher-Wiki. netbib. Abgerufen am 21. April 2025 von https://doi.org/10.58079/s53i


Autor: Jürgen Plieninger

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/