Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Digitale Freiheitsberaubung

Unermüdlich ergieÃ?en sich die französischen Abwesenheitsnotizen von Annick Vilain via Nestor-Liste in mein Postfach, denn weder die vorgeschlagene Methode in der Anmeldungsmail (unsubscribe im Betreff einer Mail an den listserv) noch die Abmeldung auf der Website zeigt Wirkung, jegliche Rückmeldung des Listserv, die mich vom langsamen Fluten meines Maileingangs befreit, bleibt aus. Hier stellt sich … „Digitale Freiheitsberaubung“ weiterlesen

Unermüdlich ergieÃ?en sich die französischen Abwesenheitsnotizen von Annick Vilain via Nestor-Liste in mein Postfach, denn weder die vorgeschlagene Methode in der Anmeldungsmail (unsubscribe im Betreff einer Mail an den listserv) noch die Abmeldung auf der Website zeigt Wirkung, jegliche Rückmeldung des Listserv, die mich vom langsamen Fluten meines Maileingangs befreit, bleibt aus. Hier stellt sich die Frage, ob bei einer solchen Konstellation nicht am Montag eine strafbewehrte Unterlassungserklärung via Anwalt von den Betreibern einzufordern sein wird, derzufolge sicherzustellen ist, dass es jederzeit möglich ist, den Bezug der Langzeitarchivierungsmailingliste (die denkbar unprofessionell auch nicht moderiert wird, was bei Newslettern Standard ist) zu kündigen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
kg (27. Juli 2007). Digitale Freiheitsberaubung. netbib. Abgerufen am 19. April 2025 von https://doi.org/10.58079/s530