Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Vokabeln lernen

Als ich den Text Der Lesesaal der Kölner Unibibliothek ist gerammelt voll. Es ist totenstill. in dem Beitrag Online-Lernen der ZEIT las, dachte ich zunächst “Was es alles gibt, gerammelt voller Lesesaal und Totenstille” und erwartete eigenlich einen Beitrag zum KUG (Kölner UniversitätsGesamtkatalog), den man ja getrost als auf dem besten Weg zum Katalog 2.0 … „Vokabeln lernen“ weiterlesen

Als ich den Text

Der Lesesaal der Kölner Unibibliothek ist gerammelt voll. Es ist totenstill.

in dem Beitrag Online-Lernen der ZEIT las, dachte ich zunächst “Was es alles gibt, gerammelt voller Lesesaal und Totenstille” und erwartete eigenlich einen Beitrag zum KUG (Kölner UniversitätsGesamtkatalog), den man ja getrost als auf dem besten Weg zum Katalog 2.0 bezeichnen kann. Allerdings geht es in dem Artikel um Vokabellern-Webseiten und nicht um den KUG. Vorgestellt werden vokker.net und beaversity. Bei Beaversity kann man auch ohne Anmeldung in das (wohl bekannte Prinzip) hineinschnuppern.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Edlef Stabenau (25. Juli 2007). Vokabeln lernen. netbib. Abgerufen am 24. April 2025 von https://doi.org/10.58079/s52g