Eins, zwei, drei – vorbei!

Am Samstag habe ich auf einem Bibliothek 2.0-Kurs noch das Weblog der UB der LMU-München als Beispiel für eine Stand-Alone-Lösung gezeigt, heute ist das bereits Geschichte: Das Blog ist jetzt fest in die Homepage der UB integriert, undzwar gleich auf der Hauptseite, nicht wie in der Stabi Hamburg als Link von der Hauptseite (und dann … „Eins, zwei, drei – vorbei!“ weiterlesen

Am Samstag habe ich auf einem Bibliothek 2.0-Kurs noch das Weblog der UB der LMU-München als Beispiel für eine Stand-Alone-Lösung gezeigt, heute ist das bereits Geschichte: Das Blog ist jetzt fest in die Homepage der UB integriert, undzwar gleich auf der Hauptseite, nicht wie in der Stabi Hamburg als Link von der Hauptseite (und dann eingebunden in das allgemeine Layout). Die alten Inhalte sind migriert worden, das alte Layout nicht einmal mehr im Webarchive zu bekommen. Nur: Wo bekomme ich jetzt mein Beispiel für eine Stand-Alone-Lösung her? 😉


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search