Integrationsarbeit in der Gemeindebibliothek

In der Schweiz wird mit dem Kindergarten-Projekt “Gelebte Integration” versucht, ausländische Eltern und Kinder in die Integrationsarbeit mit einzubeziehen und dabei auch informelle Treffen als Mittel einzusetzen. In der Gemeindebibliothek Schwerzenbach war letzt eine Veranstaltung mit einer Kindergärtnerin mit den Mitgliedern eines solchen informellen Treffs, wo die Bibliothekarin den Müttern erklärte, “wie Bücher, Kassetten und … „Integrationsarbeit in der Gemeindebibliothek“ weiterlesen

In der Schweiz wird mit dem Kindergarten-Projekt “Gelebte Integration” versucht, ausländische Eltern und Kinder in die Integrationsarbeit mit einzubeziehen und dabei auch informelle Treffen als Mittel einzusetzen. In der Gemeindebibliothek Schwerzenbach war letzt eine Veranstaltung mit einer Kindergärtnerin mit den Mitgliedern eines solchen informellen Treffs, wo die Bibliothekarin den Müttern erklärte, “wie Bücher, Kassetten und Spiele ihren Kindern helfen können, die deutsche Sprache zu verbessern.” [via Glattaler]


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search