Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Bibliotheken nur etwas für Schnarchzapfen von der Geisteswissenschaft

In Heft 1/2007 von “forschung”, herausgegeben von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, ist eine Beilage “Wie exzellent ist die Exzellenz?” von einem emeritieren Physik-Professor, welcher jetzt Gastprofessor in Vancouver ist und jetzt über die neuesten Auswüchse deutscher Hochschulpolitik schreibt. Neben der Gremienuniversität, welche ihm als wissenschaftsfeindlich gilt, schreibt er auf S. 3 auch zum Verhältnis von Natur- … „Bibliotheken nur etwas für Schnarchzapfen von der Geisteswissenschaft“ weiterlesen

In Heft 1/2007 von “forschung”, herausgegeben von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, ist eine Beilage “Wie exzellent ist die Exzellenz?” von einem emeritieren Physik-Professor, welcher jetzt Gastprofessor in Vancouver ist und jetzt über die neuesten Auswüchse deutscher Hochschulpolitik schreibt. Neben der Gremienuniversität, welche ihm als wissenschaftsfeindlich gilt, schreibt er auf S. 3 auch zum Verhältnis von Natur- zu Geistes- und Sozialwissenschaften:

An dieser Stelle muss man ein Wort zu der wieder virulent gewordenen Diskussion, hier Natur- und Ingenieurwissenschaften, dort Geistes- und Sozialwissenschaften sagen. Ich habe die Geisteswissenschaftlerinnen und Geisteswissenschaftler immer beneidet: Nur mit einem Schreibgerät und etwas Papier in der Bibliothek arbeiten zu dürfen, so in etwa stelle ich mir das wissenschaftliche Paradies vor.

Man merke: Geistes- und Sozialwissenschaftler forschen nicht (das kann man ja nur an gaanz teuren Maschinen) und hocken einfach so in der Bibliothek und wälzen Schinken. So in etwa habe ich mir das wissenschaftliche Paradies vorgestellt: Emeritiert sein und über alles herziehen dürfen, was nicht Naturwissenschaft ist. Das Geistes- und Sozialwissenschaftler anderswo und mit anderen Mitteln forschen, dass die Bibliotheken schlecht ausgestattet sind: Peanuts!


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (9. Juni 2007). Bibliotheken nur etwas für Schnarchzapfen von der Geisteswissenschaft. netbib. Abgerufen am 28. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s4wh


Autor: Jürgen Plieninger

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/