mz-web.de: Die Mitteldeutsche Zeitung meldet: Etwa 400 000 Bücher der Herzoglichen Sammlung auf Schloss Friedenstein waren im April 1946 durch die Trophäenkommission der Roten Armee als Kriegsbeute in die Sowjetunion gebracht worden. 300.000 Bände kamen zehn Jahre später zurück und bieten jetzt den Grundbestand der Forschungsbibliothek Gotha, welche jetzt 50 Bücher daraus ausstellt.
mz-web.de: Die Mitteldeutsche Zeitung meldet:
Etwa 400 000 Bücher der Herzoglichen Sammlung auf Schloss Friedenstein waren im April 1946 durch die Trophäenkommission der Roten Armee als Kriegsbeute in die Sowjetunion gebracht worden.
300.000 Bände kamen zehn Jahre später zurück und bieten jetzt den Grundbestand der Forschungsbibliothek Gotha, welche jetzt 50 Bücher daraus ausstellt.
Autor: jplie
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von jplie anzeigen