Andy Carvin, Redner auf der gestern zuende gegangenen Konferenz Computers in Libraries 2007 (CIL 2007), wird in einem Weblog-Beitrag der Programm-Koordinatorin Jane Dysart mit den Worten “The people formerly known as patrons” zitiert. Das ist eine auf Bibliotheksbenutzer gemünzte Abwandlung eines anderen Zitats, “The people formerly known as the audience” (Jay Rosen). Auch die Zuhörerschaft der CIL 2007 war schon etwa ganz anderes als eine bloÃ?e Zuhörerschaft, wie ein Blick in eine Liste der Konferenzblogger und ihrer Blogbeiträge, Fotos und Videos verrät.
Was Beat heute über den Begriff der Web-“Seite” schreibt, paÃ?t sehr gut dazu. Der Begriff stamme noch aus einer Zeit, als man sich das Web in den Metaphern des gedruckten Worts gedacht habe. Beat hat einige Beispiele zur Hand, die sehr anschaulich zeigen, wie grotesk diese Vorstellung angesichts der heutigen Wirklichkeit des Webs ist.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Lambert Heller (19. April 2007). Die Benutzer und ihre Seiten: Begriffe aus der Informationswelt von gestern. netbib. Abgerufen am 24. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/s4pg