Wie letzte Woche auch diesmal ein kleines Round-up interessanter Beiträge über Wikis aus der vergangenen Woche.
Der stets lesenswerte Edublogger Brian Lamb weist auf Send2Wiki hin, eine geniales Bookmarklet für die Wiki-Software MediaWiki.
Per Knopfdruck lassen sich damit ganze HTML-Seiten wikifizieren; das klappt in der Praxis erstaunlich gut und dürfte ein höchst produktives Werkzeug für alle sein, die gröÃ?ere, heterogene Informationsmengen in HTML-Form schnell in ein Wiki verwandeln möchten. Ein paar nachträgliche Handarbeiten wie das Einfügen interner Links, Aufräumarbeiten, zusätzliche ErschlieÃ?ung durch Kategorien etc. kann einem das Bookmarklet nicht ersparen können.
Nebenher verweist Lamb auf das groÃ?e Angebot an MediaWiki-Erweiterungen und eine Reihe sehr ausgefeilter Wiki-Tutorials.
Und Socialtext-Wiki-Berater Matt Mahoney gibt in einem kurzen Artikel einige sehr nützliche Hinweisen zur Projektarbeit mit (internen) Wikis.
In diesem Zusammenhang sei daran erinnert, daÃ? Wikis nur ein Werkzeug unter vielen ist. Wer sich fragt, welche Dienste und Werkzeuge sich für das Zusammenarbeiten in kleinen oder groÃ?en Gruppen am Besten eignen und gegenseitig ergänzen, sollte bedenken, daÃ? diese Frage immer wieder erneut gestellt und beantwortet wird. Zum Teil auch aus gutem Grund, denn einerseits unterscheiden sich Gruppen in ihren Ressourcen und Zielen, und die Technologien der Zusammenarbeit entwicklen sich explosionsartig. Gerade deshalb sollte man anderen bei ihren Lösungsversuchen über die Schulter schauen. Ein exzellenter Einstieg hierzu ist Nancy Whites Tag Technology for community.
Kommen wir abschlieÃ?end vom Wiki als Projektwerkzeug zu dem Wikiprojekt, der Wikipedia.
Anne Christensen und Andreas Praefcke hatten hier im Blog eine interessante Diskussion über die Wikipedia als bibliothekarisches Aktionsfeld. Eine tolle Idee ist in diesem Zusammenhang Lars Aronssons Integration von Literaturnachweisen in der Wikipedia bei LibraryThing. Und John Willinsky hat in der aktuellen Ausgabe von First Monday einen fantastischen Artikel über den wechselseitigen Nutzen von Open Access und Wikipedia. Willinsky prüft, inwieweit die Wikipedia durch ihre Literaturhinweise zum populären Einstieg in Open-Access-Publikationen wird, und beschlieÃ?t seine Untersuchung mit konkreten Vorschlägen:
My concrete and immediate proposal is that contributors to Wikipedia be encouraged and supported in seeking out and providing links to open access research, and that researchers and scholars do what is now well within their power to assist in this process by making as much of their work open access as possible. To assist with the Wikipedia side of this recommendation, I provide an example in the Appendix of a â??Wikipedeanâ??s Guide to Open Access Research and Scholarship,â? for the use of contributors.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Lambert Heller (17. März 2007). HTML-Seiten per Knopfdruck wikifizieren, Wikis at Work und Literaturhinweise in der Wikipedia. netbib. Abgerufen am 12. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/s4lx