(Deutschlandradio Kultur, 21.02.2007, mp3, 06:50)
[http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2007/02/21/dkultur_200702211913.mp3]
Mein erstes Buch – so kam ich zu den Fremdsprachen – Bilderduden als Tor zur Welt – ganz abwegig ist das (Klischee) leider nicht: als junger Dipl.Bibl. in Oldenburg “mehr Glück mit den Büchern als mit den Freundinnen” – Marbach a. Neckar: eine hautnahe Büchergeschichte – “Bibliosibirsk” oder: mitten in Deutschland – die Francke’schen Stiftungen: eine Herzensangelegenheit – das digitale Zeitalter: lieber Stipendien geben, um die Wissenschaftler zu den alten Drucken zu bringen – “Ein Mensch ohne Ziel taugt nicht viel”
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
B.-C. (21. Februar 2007). Ein Bücherleben – Paul Raabe wird 80. netbib. Abgerufen am 24. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/s4j4