Das Hamburger Abendblatt berichtete schon vor längerer Zeit über Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW), welche aus der Zusammenlegung der ZBW Kiel mit der Bibliothek des HWWA-Instituts Hamburg entstanden ist. Insgesamt arbeiten 230 Mitarbeiter für die ZBW – 110 in Hamburg. Es ist die weltweit gröÃ?te Spezialbibliothek für Wirtschaft mit über 4 Millionen Bänden. Laut dem Leiter Horst Thomsen hat sie Zukunft: “Unser wirtschaftlicher Wohlstand hängt stark vom Informationswesen ab. Das Buch wird niemals sterben. Insofern fördern Bibliotheken auch den Standort Deutschland.” Bemerkenswert: Es tut sich dort jede Menge in Bezug auf Modernisierung der Räume/Möblierung und 18 Stellen werden neu besetzt. [Dank an Ina für den lange liegen gelassenen Tipp!]
ZBW: Renommee soll noch besser werden
Das Hamburger Abendblatt berichtete schon vor längerer Zeit über Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW), welche aus der Zusammenlegung der ZBW Kiel mit der Bibliothek des HWWA-Instituts Hamburg entstanden ist. Insgesamt arbeiten 230 Mitarbeiter für die ZBW – 110 in Hamburg. Es ist die weltweit gröÃ?te Spezialbibliothek für Wirtschaft mit über 4 Millionen Bänden. Laut dem … „ZBW: Renommee soll noch besser werden“ weiterlesen