Vor einigen Monaten hatte ich in einem etwas längeren Beitrag einige Probleme und Ideen betreffend Social Tagging in OPACs und Repositories zusammengetragen. (Pseudo-FuÃ?note: Der Begriff “Social Tagging” scheint sich in diesem Zusammenhang durchgesetzt zu haben, besser wäre m.E. eigentlich “Informationsbenutzer und katalogisierende bzw. dokumentierende Institutionen vernetzen ihre Metadaten miteinander”. Ende der Pseudo-FuÃ?note.) Auf das traditionelle Problem der Identifikation bibliographischer Entitäten will ich heute nicht noch einmal eingehen, wohl aber auf die Benutzeroberfläche und die Konversion der Metadaten zwischen den Beteiligten. AnlaÃ? ist, daÃ? mittlerweile auch hierzulande erste Experimente in diesem Bereich geplant sind oder, wie seit zwei Tagen im Saarland, bereits stattfinden.
Zunächst mal, ganz unbescheiden, ein Selbstzitat. In meinem oben verlinkten Beitrag hatte ich geschrieben:
Eine benutzerfreundliche, sich entwickelnde Folksonomy lebt vom Feedback der Tags an die Benutzer! Das heiÃ?t, der Benutzer muÃ? beim Aufrufen eines Datensatzs sofort erkennen, mit welchen Tags der jeweilige Titel ggf. bereits getaggt worden ist. Das Connotea-Tool, PennTags oder auch LibraryThing sind hier positive Beispiele, die Folksonomy der Washington Post ist leider ein negatives Beispiel. In der technischen Umsetzung sollte darauf geachtet werden, daÃ? die Tags als Pick-Liste zur Verfügung stehen, um per einfachem Mausklick in das Feld für die eigenen Tags übertragen zu werden.
Mit dem del.icio.us “Tagometer Badge” (bzw., für frei gestaltete Benutzeroberflächen, mit der dahinter liegenden API) läÃ?t sich eine Liste aller Tags generieren, die von Benutzern zu Beschreibung eines Webdokuments verwendet worden ist. Es funktioniert im Prinzip so wie das “Connotea Tagging Tool for EPrints”, das die LMU München für ihr Repository verwendet. Das Connotea-Tool kann übrigens sowohl del.icio.us- als auch Connotea-Tags darstellen.
Weiter hatte ich geschrieben:
Die Funktion einer Pick-Liste, die titel-spezifisch “vorgefertigte” Tags anbietet, kann übrigens nicht positiv genug eingeschätzt werden. Viel zu oft werden in der Literatur zum Thema Folksonomy traditionelle Verschlagwortung und der neue Ansatz gegeneinander ausgespielt. Interessant am Tagging ist in meinen Augen hingegen die Offenheit und Entwicklungsfähigkeit auch gegenüber der reichen bibliothekarischen und dokumentarischen Tradition. Warum nicht auch nach allen Regeln der Kunst ausgewählte RSWK-Schlagworte den Benutzern per Pick-Liste zum Taggen anbieten? Auf beiden Seiten des OPACs dürften interessante Lerneffekte zu erwarten sein.
Die bei Inetbib von Ulrich Herb aufgeworfene Frage, ob Nichtbibliothekare überhaupt etwas mit RSWK-Schlagworten anfangen können, läÃ?t sich meines Erachtens dahingehend auflösen, daÃ? man jeden Benutzer selbst entscheiden läÃ?t. In einer Pick-Liste sowohl RSWK-Schlagworte als auch ggf. weitere Metadaten zur Ã?bernahme per Mausklick anzubieten dürfte kein groÃ?es Problem sein.
Nun noch zwei Ã?berlegungen zu den FormalerschlieÃ?ungs-Metadaten:
Zum einen könnte man das Titelfeld des del.icio.us-Postings besser ausschöpfen, als es bei der Anbindung des SULB-Repositories derzeit der Fall ist. Trotz seines begrenzten Umfangs dürfte neben dem Titel des Dokuments in den allermeisten Fällen auch noch der Namen des ersten oder auch noch des zweiten Autoren und auf jeden Fall das Publikationsjahr passen.
Zum anderen würde ich bedenken, daÃ? del.icio.us-Entwickler Joshua Schachter grundsätzlich auch arbiträre Metadaten unterstützen will. Wie das aussehen wird ist zwar unklar, fest steht jedoch, daÃ? neben den eigentlichen Tags bereits arbiträre Metadaten in minimaler Form “inoffiziell” unterstützt werden. Mit system:has:author lassen sich beispielsweise alle Einträge eines (!) del.icio.us-Accounts abrufen, die Tags in der Form author:weinberger oder author:ranganathan enthalten. (Wer ein Beispiel anklicken möchte: hier sind alle Beiträge aus meinem del.icio.us-Account, bei denen ich durch einen arbiträren via:-Tag festgehalten habe, wodurch ich auf die jeweilige Ressource aufmerksam geworden war.) Auf der Inetbib-Liste war erkannt worden, daÃ? BibTeX möglicherweise der kleinste gemeinsame Nenner zur Ã?bertragung bibliographischer Daten an “benutzernahe Systeme” ist. (Vgl. auch hier.) Mein Vorschlag wäre daher, Metadaten aus der FormalerschlieÃ?ung in der Form [BibTeX-Feldname]:[Feldinhalt] per Pick-Liste anzubieten. Hinzuzufügen wäre logischerweise ein Tag, der den verwendeten Metadaten-Typ beschreibt, etwa metadata:bibtex oder metatags:bibtex. Aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit sollte man diese FormalerschlieÃ?ungsdaten vielleicht gar nicht erst stückweise, sondern gleich als “Rundum-Sorglos-Paket” anbieten, indem man es dem Benutzer erlaubt, sie alle zusammen mit einem einzigen Mausklick in sein jeweiliges del.icio.us-Posting zu übernehmen.
Connotea, CiteULike oder BibSonomy haben natürlich den Vorteil, BibTeX auch ohne komplizierte Hilfskontruktionen zu unterstützen. Aber für manche Benutzer ist das komfortable Ã?bernehmen bibliographischer Metadaten auch gar nicht der entscheidende Punkt. Das wird man anhand empirischer Untersuchung des Benutzerverhaltens vielleicht bald besser wissen, Jan Lüth sei Dank. 😉 Die Vielzahl frei verfügbarer Dienste dieser Art ist jedenfalls keine “Informationsflut”, vor der Bibliothekare die Benutzer per Vorauswahl schützen müÃ?ten. Die Anbindung eines Dienstes schlieÃ?t die Anbindung weiterer Dienste dieser Art nicht aus.
P.S. Einige Ideen, die Patrick Danowski bereits stichwortartig auf der Inetbib-Liste geäuÃ?ert hatte, sind in diesen Beitrag eingefloÃ?en.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Lambert Heller (2. Februar 2007). Social Tagging in OPACs und Repositories: Weitere Ideen – und Details. netbib. Abgerufen am 15. September 2024 von https://doi.org/10.58079/s4gc