Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

RFID nun auch in Tübingen

Auch Tübingen setzt nun RFID zur Selbstverbuchung ein. [via Tagblatt] Hoffentlich haben die Kolleginnen und Kollegen an genügend Ablageflächen gedacht! – Ich finde es immer soo toll, eine fortschrittliche Technik zu benutzen, dabei aber gleichzeitig mit drei Stapeln Büchern jonglieren zu dürfen: 1. noch zu verbuchen, 2. wird gerade verbucht und 3. ab in den … „RFID nun auch in Tübingen“ weiterlesen

Auch Tübingen setzt nun RFID zur Selbstverbuchung ein. [via Tagblatt] Hoffentlich haben die Kolleginnen und Kollegen an genügend Ablageflächen gedacht! – Ich finde es immer soo toll, eine fortschrittliche Technik zu benutzen, dabei aber gleichzeitig mit drei Stapeln Büchern jonglieren zu dürfen: 1. noch zu verbuchen, 2. wird gerade verbucht und 3. ab in den Rucksack. Wenn man im Vergleich die breiten Theken sieht, die seither immer für die Verbuchung den Lesern und dem Personal zur Ablage bei der Verbuchung zur Verfügung standen und dann die postmodernen Brettchen, welche an den RFID-Verbuchungsstationen meist angebracht sind, so denkt man, dass die Technik eher zur Verhinderung der Mitnahme von viel Lesestoff dient als andersherum. Wenn man jedenfalls eine Familienration verbucht und einpackt, die gut und gerne 20-30 Bücher unterschiedlichsten Formats umfassen kann, dann erlebt man in StoÃ?zeiten hinter sich Schlangen, welche sich winden…


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (3. Januar 2007). RFID nun auch in Tübingen. netbib. Abgerufen am 16. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s4bh


Autor: Jürgen Plieninger

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/