In der Hochschullandschaft sind Baden-Württemberg und Bayern den anderen Bundesländern voraus. Echt! So auch bei der Verwendung von Studiengebühren: Kam in Freiburg zum ersten Mal die Verwendungsart “Heizung aus Studiengebühren bezahlen” ins Gespräch, stellt sich nun hinaus, dass auch in anderen Hochschulen daran gedacht wird, die Gelder ebenfalls solcherart zu verwenden. Und darüber hinaus preschte … „Studiengebühren verheizen und verbuddeln“ weiterlesen
In der Hochschullandschaft sind Baden-Württemberg und Bayern den anderen Bundesländern voraus. Echt! So auch bei der Verwendung von Studiengebühren: Kam in Freiburg zum ersten Mal die Verwendungsart “Heizung aus Studiengebühren bezahlen” ins Gespräch, stellt sich nun hinaus, dass auch in anderen Hochschulen daran gedacht wird, die Gelder ebenfalls solcherart zu verwenden. Und darüber hinaus preschte in Bayern die Passauer Uni in der Findung neuer Zwecke vorweg und wollte die Gelder eventuell auch für die Sanierung der Tiefgarage verwenden. Aber da hat sie jetzt einen Rückzieher gemacht, meldet der Spiegel, welcher auch die baden-württembergischen Beispiele aufzählt.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (3. Januar 2007). Studiengebühren verheizen und verbuddeln. netbib. Abgerufen am 25. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s4bc
Autor: Jürgen Plieninger
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von Jürgen Plieninger anzeigen