Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Warum wird in Potsdam so oft nach “Bibliothek” gegoogelt?

Warum in Potsdam weit häufiger nach dem Begriff Bibliothek gegoogelt wird als in jeder anderen Stadt können HC Hobohm oder Jin Tan ja vielleicht mal klären… Ich versteh’ das nicht. (Ã?brigens ist der Graph für Library 2.0 auch ganz interessant.) OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:Lambert Heller (22. Dezember 2006). Warum … „Warum wird in Potsdam so oft nach “Bibliothek” gegoogelt?“ weiterlesen

Warum in Potsdam weit häufiger nach dem Begriff Bibliothek gegoogelt wird als in jeder anderen Stadt können HC Hobohm oder Jin Tan ja vielleicht mal klären… Ich versteh’ das nicht. (Ã?brigens ist der Graph für Library 2.0 auch ganz interessant.)


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Lambert Heller (22. Dezember 2006). Warum wird in Potsdam so oft nach “Bibliothek” gegoogelt? netbib. Abgerufen am 9. Juli 2025 von https://doi.org/10.58079/s4ab


4 Gedanken zu „Warum wird in Potsdam so oft nach “Bibliothek” gegoogelt?“

  1. Potsdam ist die Stadt mit der größten Wissenschaftlerdichte in Deutschland (W / Einwohner) und hat keine sehr gut ausgestattete zentrale UB oder Stadtbibliothek. Der Bedarf scheint also groß zu sein.

  2. Your terms – Bibliothek 2.0 – do not have enough search volume to show graphs.

    Hmmm….
    Ad Astra

Die Kommentare sind geschlossen.